Montag, 17. März 2025

Like a complete Unknown

Letzte Woche Donnerstag Nachmittag ging es mit meinem Soulmate ins Kino zum Bob Dylan Film "Like a complete Unknown". Hierfür habe ich mir etwas früher frei genommen um gegen 16 Uhr zum Filmpalast Kaufering los zu fahren.

Dort war ich so gegen 16:20 Uhr und kurz drauf war auch mein Soulmate da, sie kam nämlich direkt von der Arbeit aus München. Wir gingen nun unsere Tickets & Snacks holen und saßen noch ein wenig im Vorraum. Ich wollte eigentlich mal wieder Popcorn nehmen, hab mich aber doch für Nachos mit Käse-Dip und eine Apfelschorle entschieden.
Nach einiger Zeit ging es in den Kino-Saal. Es waren schon welche im Saal und nach uns kamen auch welche, aber insgesamt waren wir zu 8., also war es ruhig & übersichtlich (wobei die vor uns viel geredet haben :D). Nach 20 Minuten Werbung ging der Film los und meine Nachos waren wie gewohnt schon aufgefuttert.


Ich werde wie sonst nicht so viel spoilern. Da es sich um die Verfilmung von Bob Dylan handelt, wissen sicher einige - vor allem richtige Fans - eh um was es im Film geht. Wobei selbst in über 2 Stunden kann nicht das komplette Leben eines Künstlers erzählt werden, aber es is immer wieder spannend.
Der Film startet mit dem 19 Jahre alten Bob Dylan, welcher die Idee hatte sein Folksänger-Idol Woody Guthrie im Krankenhaus zu besuchen um seine Musik vorzustellen. Woody war schwerkrank, erfreute sich aber an Bob's musikalischem Talent. Der ebenfalls anwesende Folksänger Pete Seeger nahm Bob an der Hand und brachte ihn somit zu seinen ersten Auftritten. Dort lernte er zwei Damen kennen, mit welchen er mehrmalige Affären hatte - Bobby war ein richtiger Ladykiller :D Seine kleinen Auftritte im Greenwich Village begeisterte die Menschen und so ging es für ihn auf das Newport Folk Festival, bei welchem er auch erstmal bei seiner Folkmusik blieb. Seine Folks-Alben kamen gut an und so stand seiner Karriere eigentlich nichts mehr im Weg. Bis zu dem Zeitpunkt als Bob eine Art Identitätskrise hatte und auf Rock-Musik wechselte. Bei seinem 3. Newport Folk Festival zog er mit seiner neuen Musik den Unmut der Fans auf sich, weswegen er als Abschlusslied doch nochmal Folk spielte. Für ihn war es aber ein wichtiger Befreiungsschlag, raus aus dem Folk und rein in den Rock. Letztendlich brachte das auch einen neuen Aufwind seiner Karriere und so konnte es erfolgreich weiter gehen - bis heute. Über seine Rock-Musik hat man im Film leider gar nicht mehr so viel erfahren. Es kamen am Ende noch ein paar Fakten auf der Leinwand, so wie z. B. dass er über 50 Alben raus gebracht hat.
Nach 2:15 Stunden war der Film vorbei, es hat sich gar nicht so lange angefühlt da man so einiges erfahren hat. Wir haben danach vorm Kino aber noch ein wenig Google angeworfen, da es nur um seine Karriere im Bereich Folkmusik ging. Wir wollten noch wissen ob und wie oft er verheiratet war und auch ob und wie viele Kinder er hat, das war echt spannend.

Danach fuhren wir beide jeweils nach Hause, kurz vor 20 Uhr war ich daheim. Ich hab mich direkt in meinen Pyjama geworfen und auf die Couch gelegt um "Germany's Next Topmodel" zu gucken.

2 Kommentare:

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist jederzeit möglich. Einfach mailen an yasmina.deutsche-pop@gmx.de